Bild: ©Henry Be@Unsplash

<img source='pic.gif'='Cover des Gedichtbands Moorland von Nicola Quaß - Ein Gedichtband über Erinnerung, Kindheit und Natur'/>

Gedichte

63 Seiten, 15 Euro
dr. ziethen verlag 2024
ISBN: 978-3-86289-210-5


<img source='pic.gif' alt='Einkaufswagen-Icon'/>

Aquarellzeichnung der Künstlerin Erika Magdalinski aus dem Gedichtband Moorland

© Erika Magdalinski

<img source='pic.gif'='Aquarellzeichnung rote Hände, die in einen bewölkten Himmel greifen'/>

Gedichtband über das Moor, Kindheit und Natur. Lyrik über Landschaften, Erinnerung & Verschwinden - erschienen im dr. ziethen Verlag

Pressestimmen zu Moorland

Moorland - Gedichtband von Nicola Quaß

Im zweiten Gedichtband "Moorland" der Düsseldorfer Lyrikerin Nicola Quaß werden Themen wie Kindheit, Identität, Erinnerung, Vergänglichkeit und die fragile Landschaft des Moores behandelt. Die Gedichte drehen sich um den titelgebenden Zyklus, in dem das lyrische Ich durch ein Erlebnis in der Kindheit einen ganz eigenen Blick auf die Welt erhält. Alles wirkt brüchig, amorph und droht jederzeit, seine Form zu verlieren.

(…) Was zählt und erzählt ist die Sprache selbst, die Worte, die am jeweiligen Stand der Entwicklung geboren werden und sich einfügen ins Ganze. (...) Formell sind die Gedichte von Nicola Quaß vollkommen frei ohne jemals zu zerfallen. Und sie haben diesen Schwung, diesen Rhythmus, der sich wie von alleine ergibt. Es scheint nicht so, als wäre hier mühsam gedichtet worden. Alles wird leichter, auch das Schwere, Unbequeme, das Dichte (...) Überhaupt ist es eine Lyrik, die sich vor der Leserin sofort ausbreitet, wenn die Türen geöffnet sind. Sogar das Leuchten spüre ich hier, denn es findet sich wortwörtlich auch im Text.(…) 

Marina Büttner, Literaturleuchtet, 2024

(…) Wie sich verorten in dieser Welt? (…) Die Sprache als wichtigster Wegweiser durch Landschaften und im übertragenen Sinn durch das Leben (…) Genau das hat die Autorin in „Moorland“ getan. Es ist ein sehr lesenswerter Lyrikband. Man muss sich auf ihn einlassen, seine sprachlichen Feinheiten erkunden (….) Farbenfrohe Aquarelle von Erika Magdalinski ergänzen das poetische Abenteuer. (…)

Barbara Zeizinger, Entwürfe einer Landschaft, Nicola Quaß, Moorland, BAWÜLON - Süddeutsche Matrix für Literatur und Kunst (1/2025)

Auszug aus Moorland

Die Berührung

Wir mögen zwar in der Welt leben, 

            aber wir sind nicht von ihr

                                 Patanjali 

(indischer Gelehrter)


Durchs Fenster weht Wind.  

Der Morgen, verlassen  

im Spiegel. Sonntag betritt das Bild.


Draußen, hinter der Scheibe, rauschen Wolken

durch bleierne Stunden. Die Sonne  

gießt Landschaft ein, der Flieder erwacht.  


Wie Wärme von den Dächern steigt, wie Sommer

sich teilt. Die Berührung zweier  

Stifte, einmal ein Wagnis  

gewesen, ein Lachen  

zieht vorbei.  


Fliegen verdauen  

die letzten Gerüche

einer Haut.


Meine Stimme kam plötzlich.

Ich drückte sie tiefer in mich ein, 

gestikulierte mich an einen anderen Ort. 

Dort, wo ich geboren wurde, bin ich

nie gewesen. Auch nicht, als ich

in fremde Netze fasste,

die man über mich warf.

Die Vermessung der Augen,

das Betasten eurer Haut. 

Besinnungslos rückte ich näher

an mich ran. Die Welt ist eine Blume. 

Und niemand hörte den Baum.

© 2024 - 2025  Nicola Quaß  |Kontakt | Impressum | Datenschutz

Facebook
Twitter @https://twitter.com/nicolaquass
Instagram @nicola_quass

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK